Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau bei der Städtischen Immobilienwirtschaft
Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau bei der Städtischen Immobilienwirtschaft

Job ID:

 17742
StadtDO_Hauptlogo_RGB_rot-8
Stadt Dortmund
Art der Arbeit:
Vollzeit
Angebotene Ausbildungsberufe
Hochbaufacharbeiter/Hochbaufacharbeiterin
Tätigkeitsfelder
Architektur und Bau
Verwaltung
Gesuchte Fachbereiche:
Bau- und Umweltingenieurwesen
Stellenbezeichnung

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳ä𝗹𝘁𝗶𝗴.

 

Die Stadt Dortmund hat als größtes Wirtschaftszentrum in der Region Westfalen mit über 600.000 Einwohner*innen eine besondere Verantwortung, wenn es um stadtweite Bauvorhaben geht. Die Städtische Immobilienwirtschaft ist als Fachbereich innerhalb der Stadtverwaltung Dortmund zentraler Ansprechpartner für alle Bereiche, die das Bauen und Bewirtschaften städtischer Immobilien betreffen. Mit 710 engagierten Mitarbeitern stellt sich der Fachbereich einem großen Aufgabenspektrum.

 

Die 𝗦𝘁ä𝗱𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 der Stadt Dortmund hat zum 01.05.2026 zwei Plätze für den Vorbereitungsdienst zum Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d) zu besetzen.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt!

 

𝗔𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸
𝗕𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻: 01.05.2026
𝗗𝗮𝘂𝗲𝗿: 14 Monate
𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝘂𝗺: bis zum 31.01.2026

 

𝗔𝗻𝘄ä𝗿𝘁𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝗯𝗲𝘇ü𝗴𝗲
Nach LBesG (AW A9): Anwärter*innenbezüge in Höhe von 1.555,68 Euro brutto monatlich über die gesamte Dauer der Weiterbildung.

 

𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻
– (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) in dem Fachgebiet Bauingenieurwesen
– Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
– Höchstalter von 40 Jahren zum Beginn der Weiterbildung

 

𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗮𝗺𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝗵ä𝗹𝘁𝗻𝗶𝘀
Bei dieser Ausbildung handelt es sich um den Vorbereitungsdienst zur*zum Beamt*in des kommunalen gehobenen bautechnischen Dienstes (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt). Für die Dauer der 14-monatigen Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf gemäß Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen (LBG NRW) berufen und führen die Dienstbezeichnung „Stadtbauoberinspektoranwärter*in“.

 

𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀
Die Städtische Immobilienwirtschaft ist innerhalb der Stadtverwaltung Dortmund zentrale Stelle für alle Aufgaben, die das Planen, Bauen und die Bewirtschaftung der städtischen Immobilien betreffen. Wir setzen pro Jahr mehr als 500 Projekte in Form von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen um und betreuen zusätzlich über 1500 Bestandsimmobilien. Auf Basis eines modernen und innovativen Managements legen wir besonderen Wert auf die Integrale Planung, die Nachhaltigkeit und die Wirtschaftlichkeit von Investitionsentscheidungen auf Basis der Lebenszykluskosten.

 

Während Ihrer Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in erhalten Sie einen Ein- und Überblick in die verschiedenen Aufgabenfelder des Fachbereichs Städtische Immobilienwirtschaft und können so Ihre erworbenen Fachkompetenzen bei konkreten Aufgaben sowie innovativen Problemlösungen einbringen. Dabei bilden die Einführung in den technischen und nichttechnischen Innendienst einer Bauverwaltung mit den dazugehörenden rechtlichen Vorschriften Ihre Praxisschwerpunkte. Zu Ihren Tätigkeiten gehört, dass Sie für die Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Hochbaumaßnahmen verantwortlich sind. Dies umfasst insbesondere Neu-, Um- und Erweiterungsbauten öffentlicher Gebäude, einschließlich der Koordination aller am Bau beteiligten Gewerke, der Einhaltung baurechtlicher Vorgaben sowie der Überwachung von Kosten, Terminen und Qualitäten.

 

Die persönliche Betreuung erfolgt durch die Mitarbeiter*innen der Städtischen Immobilienwirtschaft sowie durch die Kolleg*innen des Zentrums für Ausbildung und Kompetenzen des Personal- und Organisationsamtes.

 

𝗧𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲
Die theoretische Weiterbildung erfolgt am 𝗦ü𝗱𝘄𝗲𝘀𝘁𝗳ä𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝘁𝘂𝘁 𝗳ü𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗸𝗮𝗱𝗲𝗺𝗶𝗲 𝗳ü𝗿 𝗪𝗲𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗴𝗲𝗻. Dort werden unter anderem die Fächer Bauordnungsrecht, Straßen- und Umweltrecht, Sondernutzungsrecht, Kommunalrecht, öffentliches Dienstrecht, Bürgerliches Recht sowie Allgemeines Verwaltungs- und Ordnungsrecht vermittelt. Neben den juristischen Fächern werden Sie wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie zum Beispiel Kosten- und Leistungsrechnung und kommunales Finanzmanagement belegen.

 

Der erfolgreiche Abschluss der Weiterqualifizierung ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.

 

𝗕𝗲𝗻𝗲𝗳𝗶𝘁𝘀

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇: Wir bieten Ihnen zukunftssichere Perspektiven mit sicheren Arbeitsplätzen.

 

𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: Durch unser Gleitzeitmodell und die Möglichkeit Im Home Office zu arbeiten ermöglichen wir Ihnen eine individuelle Arbeitszeitgestaltung.

 

𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗻𝗮𝗵𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 & 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴: Wir bieten Ihnen eine qualifizierte und strukturierte Einarbeitung mit direktem Praxisbezug – durch die Kombination aus Innen- und Außendienst ermöglichen wir Ihnen eine vielseitigen und fundierten Einstieg.

 

𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴: Bei uns erhalten Sie bezahlte Fachfortbildungen. Mit ausgezeichneten Angeboten unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Ihrer Fach- und Führungskarriere und Ihrer Gesundheitsförderung.

 

𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁: Mit den Angeboten unserer betrieblichen Gesundheitsförderung liegt es uns am Herzen, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden der Stadt Dortmund zu verbessern. Dazu gehören insbesondere Gesundheitskurse (auch online) und Sportgruppen, Seminare und Workshops, der B2Run Firmenlauf sowie Vergünstigungen in Fitnessstudios.

 

𝗧𝗲𝗮𝗺𝗮𝘁𝗺𝗼𝘀𝗽𝗵ä𝗿𝗲: Miteinander zu arbeiten, Teamorientierung und Partizipation sind uns ein wichtiges Anliegen im Arbeitsalltag. Es erwartet Sie eine gute Arbeitsatmosphäre in motivierten Teams. Bei unseren Sommerfesten, Jubilarfeiern und Betriebsausflügen bestärken wir unser Gemeinschaftsgefühl.

 

𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗥𝗮𝗯𝗮𝘁𝘁𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Über Benefit-Plattformen können unsere Mitarbeitenden von exklusiven Angebotsaktionen profitieren. Die Vorteilsportale beinhalten Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen. Von Mode und Technik über Freizeitaktivitäten und Fitnessangebote bis hin zu Gastronomie und Reisen sind viele Vergünstigungen dabei.

 

𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁 𝗗𝗼𝗿𝘁𝗺𝘂𝗻𝗱
𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗵𝗲𝗶𝘁
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

 

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

 

𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁 𝗗𝗼𝗿𝘁𝗺𝘂𝗻𝗱

 

Bewerben Sie sich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal über https://www.dortmund.de/karriere.

 

Allgemeine Fragen zu Ihrer Bewerbung und dem Ausbildungsberuf beantworten Ihnen gerne die Kolleg*innen der Bewerber*innenhotline unter 0231 / 50 – 1 13 00.

 

𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗔𝗻𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁:
Frau Ivonne Claus: 0231 / 50 – 11300 oder per Mail an karriere@stadtdo.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Fähigkeiten
Engagement
Motivation
Neugier
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenz

Ansprechpartner:

Personal- und Organisationsamt

Telefon:

Für ein Jobinterview bewerben

Bewerber E-Mail

Schreibe eine Bewerbungsmail an

Name *
Email *
Upload für die Bewerbung
Maximale Dateigröße: 5 MB
Ihre Nachricht *