Einfaches CMYK

Anschrift

Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster

Internetadresse

Mitarbeiteranzahl

12.000
Universitätsklinikum Münster (UKM)
Wir sind das UKM. Wir sind für Sie da! Das UKM steht für Spitzenmedizin in der deutschen Krankenhauslandschaft und gehört bundesweit zu den erfolgreichsten Maximalversorgern. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben wir erlebt, wie groß das Vertrauen in uns und unsere Arbeit ist und wie engagiert unsere Mitarbeitenden am UKM alles für eine optimale Krankenversorgung tun. Bei uns erhalten alle Patient*innen Zugang zu modernster Diagnostik und Therapie. Menschlichkeit, Kompetenz und Einfühlungsvermögen prägen unser Selbstverständnis von Pflege. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden ist die UKM-Gruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Münster tragen wir zur Ausbildung von Ärzt*innen sowie Forschenden bei und sichern so die stetige Weiterentwicklung der Krankenversorgung in Deutschland und darüber hinaus. Und weil bei uns viele Ärzt*innen auch Forschende sind, finden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ihren direkten Weg in Therapie und Diagnostik - mit einem Ziel: Ihre Gesundheit!

Standorte

Münster

Leistungen/Produkte:

Erkennen, verstehen, heilen - unsere Schwerpunkte Die enge Verbindung von Krankenversorgung und Forschung ermöglicht es uns, unseren Patient*innen eine Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau zu bieten. Neue diagnostische Methoden und Therapien kommen bei uns sehr früh zum Einsatz und werden teilweise am UKM selbst entwickelt. Unsere besonderen Behandlungsschwerpunkte sind: Krebserkrankungen Entzündungs- und Transplantationsmedizin Herz- und Gefäßerkrankungen Neurologische Erkrankungen Psychosoziale Medizin (Psychiatrie/Psychosomatik) Eltern-, Kind- und Jugendmedizin (inkl. Schwerpunkt seltene Erkrankungen) Prä-/Perinatalmedizin und Kinderwunschzentrum Muskuloskelettale Medizin (Unfallchirurgie/Orthopädie) Diese spiegeln sich auch in den vier Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Fakultät wieder: Entzündung und Infektion Vaskuläres System Neurale Systeme Zelldifferenzierung, Regeneration und Neoplasie ------------------------------------------------------------- Pflegewissenschaft ++ Die Brücke zwischen Theorie und Praxis ++ Die Praxisdisziplin Pflege braucht eine wissenschaftliche Basis. Ziel der Stabsstelle Pflegewissenschaft ist die Identifikation und wissenschaftliche Bearbeitung von praxisrelevanten Themenfeldern. Evidenzbasierte Erkenntnisse sollen in die Pflegepraxis transferiert und vorhandenes Wissen gebündelt werden. Mit den Methoden der Pflegeforschung können wir auf Patienten- und Versorgungsbedarfe reagieren, pflegerische Interventionen gemeinsam mit den Pflegenden und Pflegespezialist*innen und – expert*innen, Expert*innen anderer Gesundheitsberufe sowie Patient*innen und Angehörigen entwickeln und die so gewonnenen neuen Erkenntnisse direkt wieder in die Patientenversorgung und Aus-, Fort- und Weiterbildung einfließen lassen. Um das realisieren zu können, liegt unser Augenmerk auf diesen Schwerpunkten: Wissen entwickeln und überprüfen Wissen in die Praxis bringen Wissen sammeln und sortieren Thematische Schwerpunkte bilden dabei die Stärkung einer evidenzbasierten (Pflege-)Praxis und die damit einhergehende wissenschaftliche Weiterentwicklung der Disziplin Pflege.“ ++ ->Bereiche der Stabstelle Pflegewissenschaft Akademisch-qualifizierte Pflegefachpersonen: ++Bachelor in klinischer Pflege ++ Pflegeexpert*innen Advanced Practice Nurses ++Team der Pflegespezialist*innen ++ Hebammenwissenschaft ++ ->Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege Unsere Traineeprogramme: ->Bachelor in Klinischer Pflege und Therapie: Ein Angebot für Bachelorabsolvent*innen in der Pflege und den Therapieberufen ->Traineeprogramm mit dem Schwerpunkt der evidenzbasierten Praxis: Pflegeexpert*innen (Advanced Practice Nurse – Angebot für Masterabsolvent*innen). ++https://www.ukm.de/pflege/pflegewissenschaft++

Branche:

Medizin und Gesundheit

Einstiegsarten:

Praktika
Ausbildung
Trainee
Direkteinstieg

Jobangebote

Aktuell sind noch keine Jobangebote veröffentlich

Kontakt

Ansprechpartner:

Nina Kolbe MSCN (Leitung Stabstelle Pflegewissenschaft)

Telefon:

Schreibe eine Bewerbungsmail an

Name *
Email *
Upload für die Bewerbung
Maximale Dateigröße: 5 MB
Ihre Nachricht *