Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation EU
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation EU
Job ID:
10589

Job ID:
Industriekaufleute unterstützen sämtliche betriebswirtschaftlichen Unternehmensprozesse. Ihr kauf männisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen des Unternehmens, z. B. Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Controlling, Rechnungswesen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation EU absolvieren
Sie außerdem ein dreieinhalb-monatiges Praktikum in England oder Irland. Als Industriekaufmann (m/w/d) beraten und betreuen Sie beispielsweise Kunden, bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens, werten Kennzahlen und Statistiken aus oder planen und organisieren Arbeitsprozesse. Sie können dabei in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal sowie in anderen Fachabteilungen tätig sein und in verschiedenen Projekten eingesetzt werden.
Ausbildungsverlauf
Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation EU ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet die schriftliche Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer statt. Bestandteil der Ausbildung ist außerdem ein dreieinhalbmonatiges Praktikum in England oder Irland, das mit einer Englischprüfung vor der „Chamber of Commerce” sowie vor der IHK Bochum endet. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, zu dem abschließend eine Präsentation und ein Fachgespräch erfolgen.
Berufsbild mit Perspektive
Als Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation EU bieten sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Weiterqualifizierung, z. B. die Weiterbildung zum Bachelor of Arts (m/w/d), Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder Fachkaufmann (m/w/d) für Materialwirtschaft.
Bewerben Sie sich
Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Industriekaufleute EU sollten über Organisationstalent und Teamfähigkeit verfügen und in der Lage sein, selbstständig zu arbeiten. Außerdem sollten Sie verantwortungsbewusst und zuverlässig sein und gute Englischkenntnisse haben. EDV-Kenntnisse und eine kommunikationsstarke, aufgeschlossene Persönlichkeit sind außerdem von Vorteil.